Herzlich Willkommen an unserer Schule

Leitung: Anna Lieneke

Matthias-Claudius-Str. 9

44534 Lünen

Telefon: 02306 - 9812 5340 oder 0170 - 5319329

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Offener Ganztag in NRW - das bedeutet mehr Zeit für Kinder, bessere Bildungsförderung und Erleichterungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In Lünen sind alle Grundschulen Offene Ganztagsgrundschulen und die Schülerinnen und Schüler können bis 16.00 Uhr dort betreut werden. Alle Kinder nehmen an einer gemeinsamen Mittagsverpflegung teil, machen die Hausaufgaben vor Ort und können im Anschluss an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen oder frei spielen. In den Ferien findet ebenfalls eine Betreuung statt.

Seit 2007 ist die Gottfriedschule eine „Offene Ganztagsschule“ und bietet Ihnen:

  • Qualifizierte Betreuung von 11.30Uhr bis 15.00 Uhr oder bis maximal 16.00Uhr,
  • ein abwechslungsreiches und gesundes Mittagsessen,
  • fachkundige Hausaufgabenbetreuung,
  • Spiel und Entspannung,
  • Angebote in musischen, kreativen, sportlichen oder sozialen Bereichen,
  • Ferienbetreuung,
  • Betreuung an beweglichen Ferientagen der Schule und
  • Betreuung an Ganztagskonferenzen und -Fortbildungen der Schule.

 

Die Aufnahme in den Offenen Ganztag erfolgt nach vorgeschriebenen Kriterien:


1. Dauer der benötigten Betreuungszeit zwischen 11:30Uhr und 16:00Uhr


2. Alleinerziehend + berufstätig + alleinlebend + auf Betreuung angewiesen


3. Beide Personensorgeberechtigte berufstätig und auf Betreuung angewiesen

 

Bei Bedarf können bis zu 20% der OGS-Plätze einer Schule anhand von sozialen Kriterien vergeben werden. Aufnahmekriterien für den Offenen Ganztag auf Basis sozialer Gründe:
➢ Sozioökonomische Faktoren
➢ Biographische Belastungen
➢ Gesundheitszustand der Personensorgeberechtigten
➢ Sicherung von Bildung + Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
➢ Besonderer päd. Bedarf des Kindes
➢ Beeinträchtigung/ Sicherstellung der Alltagsfürsorge

Aufgrund der sehr hohen Bedarfe auf einen OGS-Platz, müssen alle Eltern jährlich aktuelle Beschäftigungsnachweise einreichen. Einreichungsfrist ist immer der 31.01. eines jeden Jahres. Anhand der Aufnahmekriterien wird jedes Jahr komplett neu über die OGS-Platzvergabe für das nächste Schuljahr (einschließlich bestehender Verträge) entschieden. Nachweise, die nach der angegebenen Frist eingehen oder unvollständig sind, können bei der Vergabe nicht berücksichtigt werden. Ihr Kind wird dann in die OGS- Warteliste aufgenommen.

 

Was Sie wissen sollten...

➢ Für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule erhebt die Stadt Lünen von den Personensorgeberechtigten entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit monatliche Beiträge zu den Jahresbetriebskosten. Grundlage für die Beitragserhebung ist die „Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Tageseinrichtungen für Kinder, die Offene Ganztagsgrundschule, die Kindertagespflege sowie andere Betreuungsformen an einer Offenen Ganztagsgrundschule in der Stadt Lünen“ vom 13.07.2020 in der jeweils gültigen Fassung.

Jahreseinkommen / Beitrag                 Jahreseinkommen / Beitrag

bis 24.499 €              0 €                       ab  72.000 €         120 €   

ab 24.500 €             40 €                       ab  90.000 €         140 €  

ab 36.500 €             60 €                       ab  98.000 €         160 €   

ab 49.000 €             80 €                       ab 108.000 €        180 €    

ab 61.500 €           100 €                       

Für das Mittagessen wird von der Stadt Lünen ein zusätzlicher Verpflegungsbeitrag in Rechnung gestellt.

➢ Eltern, die Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, SGBXII-Leistungen oder Asylbewerberleistungen haben, können Kosten für die OGS über ihre UpdateCard abrechnen lassen (s. "Bildung und Teilhabe" im Hauptmenü). 

 

➢ Die OGS-Plätze werden vom Land NRW mit Fördergeldern unterstützt und sind an den RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 23.12.2010 geknüpft. Dieser sieht eine regelmäßige Teilnahme am OGS-Betrieb bis mindestens 15.00 Uhr vor. 

➢ An zwei Tagen pro Woche darf Ihr Kind die Betreuung vor 15.00 Uhr verlassen, wenn es an musischen, künstlerischen oder sportlichen Angeboten teilnehmen möchte (Schwimmkurs, Sportvereine, Musikschule etc.). Für wichtige Arztbesuche, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie etc. darf Ihr Kind selbstverständlich immer abgeholt werden. Natürlich kann Ihr Kind auch mal abgeholt werden, wenn es auf einem Geburtstag eingeladen ist.

➢ Die planbaren Schließungszeiten (die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie 3 Wochen in den Sommerferien) werden rechtzeitig mitgeteilt. Die Anmeldung zu der jeweiligen Ferienbetreuung hat spätestens bis 2 Wochen vor Ferienbeginn zu erfolgen. Spätere Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden.

 

Alles Weitere besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Die OGS-Leitung und die Schulleitung stehen in ständigem Austausch miteinander. Gemeinsam sind wir für das Wohl Ihrer Kinder und für Sie als Eltern da.

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind ♥ 

Kontakt

Gottfriedschule Lünen
Matthias-Claudius-Straße 9
44534 Lünen
Telefon: 02306 / 9812 5420
Fax: 02306 / 9812 5429

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

komm. Schulleiterin:
Nina Lorenz

Sekretariat:
Leonie Fitz

Montag bis Freitag
von 08:00 bis 11:30 Uhr

 

Termine